Bürger können Anträge bequem von Zuhause aus stellen, während Mitarbeiter schneller zusammenarbeiten.
Wenn sowieso schon alle online sind, warum nicht auch Ihr Bürgerservice? Wir zeigen Ihnen am Beispiel der Gemeinde Kalbach, wie die RathausCloud funktioniert.
In der RathausCloud findet das gesamte Gemeindeleben zusammen. Hier halten Sie Ihre Bürger auf dem Laufenden und stellen regionale Unternehmen & Stellenausschreibungen vor. Ihre Mitarbeiter organisieren sich im digitalen Büro und erledigen Fragen & Anträge.
Ohne Wartezettel und ohne Termin werden Aufträge und Anfragen immer den richtigen Ansprechpartnern zugewiesen. Unternehmen und Veranstalter können über die RathausCloud Ihre Bürger direkt informieren.
Unterstützen Sie den Bürger mit verständlichen Funktionen. Schließlich soll er möglichst schnell an sein Ziel kommen. Dazu kann er über die Plattform auch direkt auf seinen Antragsbearbeiter zukommen.
Auf der Übersichtsseite werden alle wichtigen Informationen auf einen Blick dargestellt. Darunter auch der Bearbeitungsstand von Anträgen. Der Bürger erreicht dadurch sein Gemeindeanliegen in wenigen Klicks.
Über Online-Formulare werden Anträge und Fragestellungen ganz leicht. Anliegen gehen so auch nach den Öffnungszeiten ein. Jeder Antrag wird über eine Ausfüllhilfe möglichst barrierefrei erklärt.
Über einen Chat wird dem Bürger geholfen, wenn er Fragen zu seinem gestellten Antrag hat. Wird der Status eines Antrags aktualisiert, erhält er außerdem direkt eine E-Mail.
Ihre Mitarbeiter brauchen einen digitalen Arbeitsplatz, der aufgeräumt und leicht zu organisieren ist. Dort können sie gemeinsam effizient arbeiten und schnell auf Anträge und Fragen der Bürger reagieren.
Auf dem Dashboard für Mitarbeiter werden alle wichtigen und laufenden Prozesse dargestellt. In wenigen Klicks erreichen sie alle Funktionen, die sie bei der Verwaltung von Anträgen und Unterlagen unterstützten.
Ansprechpartner und Abteilungen können Tickets und Anträge entsprechend markieren. Über die Ticket-Übersicht lassen sich Arbeitsabläufe leicht nachvollziehen und Zettelwüsten vermeiden.
Ihre Mitarbeiter müssen nicht erst auf eingeworfene Dokumente warten. Unterlagen werden den Anträgen automatisch zugeordnet. Durch eine Vorschaufunktion müssen sie nicht extra heruntergeladen werden.
Die Funktionen der RathausCloud sind flexibel erweiterbar. Neue Module können ergänzt und bestehende Funktionen angepasst werden.
Das ist zum Beispiel wichtig, wenn sich Datenschutzrichtlinien ändern.
Wir zeigen Ihnen anhand einer Demo, wie Ihre RathausCloud das Gemeindeleben unterstützen wird. In einem unverbindlichen Gespräch beraten wir Sie bei der Wahl der passenden Module. Und Sie erklären uns, worauf es Ihnen ankommt.
Gerne beraten und unterstützen wir Sie zu allen Themen des digitalen Vertriebs.